Aktuelle Meldungen

Generalversammlung am 25. Juni 2025 in Magdeburg

Bild vergrößern: Vorstand-Kascha-Steffen
neues Vorstandsmitglied Tobias Kascha mit Martin Steffen

Neues Vorstandsmitglied gewählt

In der Generalversammlung am 25. Juni 2025 wurde Herr Tobias Kascha, Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, als neues Vorstandsmitglied der KITU gewählt. Er folgt auf Marcel Pessel, der im April 2025 verstorben ist. Der Aufsichtsrat sprach sich einstimmig für Kascha aus, der über umfassende kommunale und wirtschaftliche Erfahrung verfügt. Wir heißen Herrn Kascha herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Verstärkung für den Aufsichtsrat der KITU: Inga Otte-Sonnenschein neu gewählt

Die Generalversammlung der KITU hat am 25. Juni 2025 Frau Inga Otte-Sonnenschein, Beigeordnete beim Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt, in den Aufsichtsrat gewählt. Sie folgt auf Herrn Heiko Liebenehm, der mit Eintritt in den Ruhestand aus dem Gremium ausgeschieden ist.
Mit Frau Otte-Sonnenschein gewinnt die KITU eine erfahrene Kommunalvertreterin, die über umfassendes Fachwissen und langjährige Expertise in der Kommunalpolitik und -verwaltung verfügt. Ihre Wahl stärkt die fachliche Kompetenz des Gremiums.
Die KITU bedankt sich bei Herrn Liebenehm für sein langjähriges Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Frau Otte-Sonnenschein.

2. Arbeitskreis „Strategie und Steuerung“ tagte in Magdeburg

Bild vergrößern: 2. AK Strategie und Steuerung
Präsidium

Am 3. Juni 2025 fand der zweite Arbeitskreis „Strategie und Steuerung“ der KITU – Kommunale IT-UNION in Magdeburg statt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Mitgliedskommunen sowie Partnerorganisationen kamen zusammen, um aktuelle Themen der kommunalen Digitalisierung zu diskutieren.

Nach der Begrüßung durch Sven Hantscher und einem kurzem Vorstandsbericht von Martin Steffen standen unter anderem folgende Themen im Fokus:

  • Projektfortschritte der landesweiten Digitalisierungsinitiativen und Digitallotsen
  • Vorstellung der Kollaborationsplattform IServ an Schulen
  • Fachvortrag zur E-Mailverschlüsselung und zum sicheren dMailtransport ST
  • Beschlussvorschlag zur Ausschreibung von Citrix-Lizenzen
  • Informationen zum Projekt SicherKOMMUNAL

Am Nachmittag wurden Berichte aus den Arbeitsgruppen präsentiert sowie das KITU-Portal und die Funktionsweise der Fachverfahrensdatenbank vorgestellt. Den Abschluss bildete eine offene Diskussionsrunde mit Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2025.

Wir danken allen Beteiligten für die konstruktiven Beiträge und den engagierten Austausch!

Digital-Lotsen beim Aktionstag im Burgenlandkreis

Beim Aktionstag der CDU Burgenlandkreis durften wir das Projekt Digital-

Lotsen Sachsen-Anhalt vorstellen.

Diese Initiative unterstützt gezielt Kommunen dabei, den digitalen Wandel aktiv und praxisnah zu gestalten. Finanziert wird das Projekt durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales LSA und umgesetzt durch die Kommunale IT-UNION eG (KITU).

Neben unserem Projekt wurden drei weitere spannende Ansätze präsentiert:

  • Digitalisierungszentrum Zeitz

  • Die App „Du bist dein Ort“

  • Projekt „Smarte Hilfen vor Ort“

Besonders erfreulich war das große Interesse von Elke Simon-Kuch, Landtagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Digitales, die die Vorträge mit großem Engagement verfolgte. Auch Eva Feußner, Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, stattete der Veranstaltung einen Besuch ab – ein schönes Zeichen der Wertschätzung für die digitalen Aktivitäten in der Region.

Die nächsten Termine

Links